Erinnerungsmail an den Grossrat des Kantons Bern
Veröffentlicht von Matthias Steiner in Verein IG-CGN · Sonntag 16 Feb 2020 · 2:15
Tags: #Erinnerung, #Infobrief, #Grossrat, #Kanton, #Bern
Tags: #Erinnerung, #Infobrief, #Grossrat, #Kanton, #Bern
Wir haben am 16.02.2020 an den gesamten Grossrat des Kantons Bern nochmals ein Erinnerungsmail versendet. Dies um aufzuzeigen wie die aktuelle Situation aus Sicht von uns Campern aussieht. Zudem haben wir darin noch einige weitere Informationen hinzugefügt.
Inhalt des E-Mails das wir an alle Grossräte versendet haben:
Sehr geehrte Grossrätinnen und Grossräte des Kantons Bern
Gerne möchte ich mich aber doch noch ein mal vor Ihren Fraktionssitzungen melden.
Am letzten Abstimmungswochenende wurde vom Stimmvolk einer Minderheit einen Platz zugesprochen und uns will man den Platz, den es schon seit 1960 gibt wegnehmen!
Wir möchten Sie nochmals inständig um Unterstützung von Schweizer Campeuren bitten.
Auf dem Camping in Gampelen, sind viele Familien, die nicht zu den Privilegierten Schweizer gehören, die sich Ferien in Hotels oder sogar im Ausland leisten können.
Weiter ist es für sie eine wichtiger Ort, um das Sozialleben und die Natur geniessen zu können.
Viele von ihnen leben in grossen Wohnsiedlungen an den diversen Stadtränder und können in Gampelen ein wenig ihr Leben verschönern und geniessen.
Wo wollen diese den sonst hin? Der neue Platz, der nicht realisierbar ist? Auf einen anderen Platz ausweichen? Wohin? Es hat keinen Platz mehr!!!!!!
Darum, helfen Sie mit, dass der Camping Gampelen weiter bestehen darf und treue Steuerzahler weiter ihr Paradies geniessen können.
Darum, helfen Sie mit, dass der Camping Gampelen weiter bestehen darf und treue Steuerzahler weiter ihr Paradies geniessen können.
Ein paar kleine Infos noch am Rande:
- Der Kanton Bern erhält vom Camping pro Jahr CHF 250'000.- in die Kasse ( kann er sich leisten, darauf zu verrichten?)
- Die Umweltschutz Verbände erhalten vom Betreiber des Camping (TCS) jährlich CHF 30'000.- , als einen gewissen Ausgleich , warum auch immer.
- Der Camping ist 6 Monate im Jahr geschlossen, um der Natur immer wieder ihre Ruhe zu gönnen.
- Die Camper sind sehr bedacht mit dem Gelände und helfen dem Betreiber auch den ganzen Schutzzonen gerecht zu werden.
Dies wird wie schon gesagt, bei dem zukünftigen Plan des Kantons nicht mehr der Fall sein und in kürzester Zeit ein grosses Problem werden.(Littering, Schäden, Schilff Begehungen usw.)
Weiter werden dann auch die Fahrenden dort ihren Platz suchen, den die 36 Plätze in Wileroltigen werden bei weitem nicht reichen.
Anbei noch ein paar Links , die die Schönheit und das Friedliche Soziale Zusammenleben auf dem Camping zeigen:
Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung.
Nun Hoffen wir dass wir mit diesem weiteren E-Mail noch mehr aufzeigen konnten wie wichtig uns unser Campingplatz wirklich ist.
Es gibt noch keine Rezension.